pada

April 14, 2008

pada ist eine für den Indonesischlernenden äußerst wichtige Präposition. Bevor wir uns den fünf Grundbedeutungen zuwenden, die Quinn aufführt, ein Hinweis auf eine völlig andere Funktion von pada: in der Umgangssprache, gerade in der Javas, steht es vor dem Verb, um anzuzeigen oder zu betonen, daß sich das Subjekt auf mehrere Personen bezieht. (Es ist unklar, ob es sich hier überhaupt um dasselbe Wort handelt, oder um zwei Homonyme.)

  • anak-anak pada makan
  • Aduh.. meréka pada nangis

1. Zeitangaben

Pada wird mit verschiedenen Zeitangaben verwendet.

  • Dia lahir pada tahun 1977.
  • Pada hari kemerdekaan mereka ikut dalam upacara di alun-alun.
  • Pada waktu itu ia belum bisa berbahasa Cina.

2. Adverbiale Fügungen

Ansonsten kann pada verwendet werden, um von Nomen abgeleitete adverbiale Fügungen zu bilden.

  • Pada pendapat saya…: meiner Meinung nach..
  • Pada dasarnya …: grundsätzlich…
  • Pada umumnya …: allgemein, im allgemeinen, großenteils

3. Variante von kepada

Wie kepada kann pada hier eine Bewegung oder einen Transfer zu einer Person bezeichnen (keine Sache oder Tier).

  • Dia sudah kembali pada suaminya.
  • Dia minta tolong pada Ibu Tién.

4. Adjektivkomplement

Pada steht bei manchen Adjektiven, um ihre Komplement zu markieren. Scheint häufig mit dengan austauschbar zu sein.

  • Dia marah pada saya.
  • Anda harus baik padanya.

5. Verbkomplement

Pada steht bei manchen intransitiven Verben, um deren Komplement zu markieren. In der Umgangssprache fällt es häufig aus, insbesondere bei suka, lupa und teringat. Changiert mit dengan und akan (letzteres in eher formaler Sprache).

  • Saya suka pada makanan Yunani.
  • Dia sudah lupa pada saya.

Den Rest des Beitrags lesen »


Unfall

April 13, 2008

kecelakaan-mobil1.jpg

celaka stammt aus dem Sanskrit, von chalaka „trügerisch“. Die Wurzel bedeutet eher soviel wie „Mißgeschick, Ungllück“ und wird zudem als Interjektion verwendet, um eine Unmutsbezeugung auszudrücken, entweder über eine Sache oder eine Person. S.a. auch Urban Dictionary.

  • Kematiannya celaka besar bagi orang tuanya.
  • Celaka! Mobil rusak!

Für „Unfall“ wird normalerweise die abgeleitete Form kecalakaan verwendet.Ein paar Unfallarten:

kecelakaan lalu-lintas: Verkehrsunfall

kecelakaan mobil: Autounfall

kecelakaan pesewat: Flugzeugunfall

kecelakaan kapal: Schiffsunfall

Wenn man das ganze (hoffentlich nicht) in einen Satz fassen möchte, dann kann man z.B. mengalami kecelekaan sagen, „einen Unfall erleiden“.

Ein schneller Blick auf google zeigt, daß häufig Wörter wie terjadi „passieren, geschehen“ mit kecelakaan kollokieren. Aufgrund der Zweideutigkeit von ke- -an, das nicht nur eine nominale Ableitung ausdrücken kann, sondern auch ein adversatives Passiv (i.S.v. „erleiden“), kann kecelekaan auch als Prädikat stehen:

  • Pernah kecelakaan Lalu Lintas gak?

Interessanterweise geht das Zirkumfix hier nicht um die gesamte Fügung, sondern nur um das erste Wort. Das steht im Gegesatz zu Formen wie ketidakadilan „Ungerechtigkeit“, wo ke- -an die Fügung tidak adil umschließt.
Den Rest des Beitrags lesen »


Reis

April 11, 2008

Reis spielt als Grundnahrungsmittel in Indonesien eine wichtige Rolle. Es gibt daher auch verschiedene Wörter für Reis, die sich auf die verschiedenen Stadien im Reisanbau beziehen. Da dies im Japanischen ähnlich ist, sind die entsprechenden japanischen Wörter in Klammern jeweils am Ende aufgeführt.

  • padi: die Reispflanze, wie sie auf dem Feld angebaut wird。Dieses Wort wurde ins Englische entlehnt als paddy „Reisfeld“ (稲)
  • gabah: der gerade geerntete, noch verhülste Reis (籾)
  • beras: der ungekochte, jedoch enthülste Reis, wie er verkauft wird (米)
  • nasi: der gekochte Reis, wie er gegessen wird (御飯・ライス)

Sprichwörter…

April 9, 2008

leider hat sich herausgestellt, daß die beiden Sprichwörter, über die ich bis jetzt gesprochen habe, Seperti kera mendapat bunga und Nyamuk mati, gatal tak lepas, nicht wirklich verbreitet sind, daß derartige Redewendungen nicht häufig verwendet würden. Das ist natürlich ungünstig, wenn man Redewendungen verwendet, die nicht richtig ankommen. Also stellte sich die Frage, welche Sprichwörter denn statt dessen verbreitet wären, und zur Antwort bekam ich immerhin deren zwei genannt, und beide hatten etwas mit Ameisen zu tun….

Semut di seberang pulau tampak, tapi gajah di pelupuk mata tak tampak

„Eine Ameise auf der anderen Seite der Insel ist sichtbar, aber ein Elephant im Augenlid nicht.“

Was soviel bedeutet, daß man selbst kleine Fehler bei anderen leicht sieht, aber nicht die eigenen. IIE hat die Variante Kuman di seberang lautan tampak, tapi gajah di pelupuk mata tak tampak „Eine Mikrobe auf der anderen Seite des Meeres ist sichtbar…“ Allerdings scheint mir doch die Version mit der Mikrobe eine neuere Version zu sein gegenüber der mit der Ameise, obwohl laut google diese jetzt häufiger zu sein scheint. Man kann auch nur einen der beiden Teilsätze verwenden.

Ada gula ada semut

„(Wo) es Zucker gibt, gibt es Ameisen“

Dies kann entweder negativ oder positiv aufgefaßt werden. Negativ in dem Sinne, daß Macht oder Geld Günstlige wie Schmeißfliegen anzieht; und positiv in dem Sinne, daß z.B. ein gutes Restaurant viele Leute anzieht.


Die Zahlen von eins bis zehn

April 7, 2008

Eine kleine Anekdote, wie ich mir die Zahlen von eins bis zehn gemerkt habe:

  1. satu
  2. dua
  3. tiga
  4. empat
  5. lima
  6. enam
  7. tujuh
  8. delapan
  9. sembilan
  10. sepuluh

Ich hatte vor allem Probleme mit 7, 8, und 9, vor allem die letzten beiden habe ich immer verwechselt. Also habe ich die folgenden Eselsbrücken gefunden:

  • bei 7 war mir nicht klar, ob tujuh oder jutuh. La semaine toujours a sept jours. Die Woche hat immer sieben Tage.
  • 8 und 9: der neunte Monat ist der September, und fängt genauso mit s an wie sembilan.

Und schließlich hier ein kurzer Vergleich mit anderen austronesischen Sprachen, zunächst der Nachbarsprache Tagalog:

  1. isa
  2. dalawa
  3. tatlo
  4. apat
  5. lima
  6. anim
  7. pito
  8. walo
  9. siyam
  10. sampu

Bei dem Wörtern für 7 und 8 fällt auf, daß Abweichungen bestehen. Vielleicht auch bei 3. Bei dem Wort für 1 könnte es sich bei dem Indonesischen um ein ehemals komplexes Wort handeln, so daß sa-/se- dem Tagalog-Wort isa entsprechen würde. Zum Vergleich jetzt eine Sprache, viel weiter entfernt, wenn auch aus der gleichen Sprachfamilie, Samoanisch:

  1. tasi
  2. lua
  3. tolu
  4. fā
  5. lima
  6. ono
  7. fitu
  8. valu
  9. iva
  10. sefulu

Wiederum ist es schwierig, für 1 etwas Definitives zu sagen, doch können wir erkennen, daß zwischen den Wörtern für 7 und 8 eine Verbindung zwischen Tagalog und Samoanisch besteht und daher Indonesisch eine Innovation hier aufweist. Auch wichtig zu vermerken, daß im Samoanischen alle finalen Konsonanten ausfallen (z.B. ist Fisch im Samoanischen i’a, was dem indonesischen ikan entspricht, im Samoanischen wird intervokalisches /k/ zu /’/.


Nominalklassifikatoren (Teil 1)

April 4, 2008

Bekannt aus Sprachen wie dem Chinesischen und Japanischen, auch im Indonesischen gibt es sie, diese Hilfszahlwörter, die sich zwischen ein Zahlwort und ein Nomen schieben:

  • seorang guru: „Ein Lehrer“
  • dua ékor ular: „Zwei Schlangen“
  • tiga buah méja: „Drei Tische“

Diese Beispiele aus Sneddon (135f.) sind im Grunde schon die wichtigsten. Denn es gibt zwar noch eine lange Liste an weiteren Klassifikatoren („classifiers“), aber diese sind nicht so sehr im Gebrauch. Noch mal zum Merken:

  • buah: („Frucht“), für unbelebt (konkret und abstrakt)
  • ékor: („Schwanz“) für belebt, nichtmenschlich
  • orang („Mensch“) für Menschen

Mit höheren Zahl ist einen Tendenz zu beobachten, die Zahl direkt an das Nomen anzuschließen. Mit satu, verkürzt zu se-, ist laut Sneddon und Macdonald & Soenjono die Wahrscheinlichkeit am größten, daß ein Klassifikator zum Einsatz kommt.

  • Apakah maksud lima kata-kata berturut-turut ini? Was sollen diese fünf Ausdrücke in dieser Kombination?

Seorang und sebuah (und zum gewissen Grade auch seékor) übernehmen auch Funktionen eines unbestimmten Artikels, genaueres in einem späteren Eintrag.

Die Folge orang / orang wird normalerweise vermieden, kommt aber vor:

  • Seorang orang Perancis diculik die Kamboja kemarin. Ein Franzose wurde gestern in Kambodscha entführt.

Außerdem bemerkt Sneddon, daß mit einem Klassifikator die Nominalphrase immer unbestimmt ist:

  • dua ékor kuda: „zwei Pferde“
  • kedua kuda itu: „diese zwei Pferde“

Das Wort belah wird verwendet, um Dinge zu benennen, die normalerweise in Paaren vorkommen, wie Augen, Hände etc.: sebelah mata „ein Auge“, dua buah tangan „zwei/beide Hände“. Anders als Klassifikatoren kann es jedoch mit bestimmten Nomen verwendet werden:

  • Dia menutup mulutnya dengan kedua belah tangannya. Sie verdeckte ihren Mund mit beiden Händen.

Weitere Klassifikatoren für Dinge sind im folgenden aufgeführt. Da sie deutlich seltener sind als die drei obengenannten, werden sie häufig durch buah ersetzt, oder ganz weggelassen (basierend auf Sneddon 135f. sowie Macdonald & Soenjono 133f.) :

  • batang: („Stock“): lange zylindrische Gegenstände: Pak Trimo memiliki 25 batang pohon kelapa („Herr Trimo besitzt 25 Kokosnußpalmen“).
  • bentuk: („Form“): rund und gebogene Gegenstände: sebentuk cincin „ein Ring“
  • bidang: („Feld, Areal“): flache Dinge: sebidang tanah „ein Stück Land“
  • biji: („Samen“): kleine, runde Gegenstände wie Seifen, Kuchen, Eier, Getreide: dua biji telur „zwei Eier“
  • bilah: („Latte, Holzschnitzel, Klinge“): scharfe Gegenstände wie Messer, Nadeln: Nanda mengancam sopir dengan sebilah pisau („Nanda bedrohte den Fahrer mit einem Messer“)
  • carik: („Streifen“): Papier, Stoff: secarik kertas „ein Stück Papier“
  • helai: („Blatt“): Papier, Stoff: sehelai kertas „ein Stück Papier“
  • kaki: („Fuß“): Regenschirme: sekaki payung „ein Regenschirm“
  • kuntum: („Blütenknospe“): Blumen: tiga kuntum bunga kemboja „drei Frangipanis“
  • lembar: („Blatt“): flache Gegenstände wie Papier und Blätter: dua lembar foto „zwei Fotos“ (Laut KII heißt lembar auch „Schnur“ und kann als Klassifikator für Haar u.ä. gebraucht werden)
  • patah: („(abgebrochenes) Stück“): Wörter: susunan dua patah kata „eine Wortfolge aus zwei Wörtern“
  • pucuk: („Sproß“): Gewehre, Briefe: sepucuk surat/bedil „ein Brief/Gewehr“
  • tépék: dünne, klebrige Gegenstände: empat tépék mentéga „vier Butterstücke“
  • utas: („Stück einer Schnur“): Schnüre, Faden: Dia mengikatkan seutas tali pada anjing. „Er band den Hund mit einen Stück Schnur fest.“

(Aus Platzgründen wurde dieser Eintrag geteilt. Der zweite Teil befaßt sich mit den Kollektivwörtern, die oft mit den Nominalklassifikatoren verwechselt werden)


kéki

April 3, 2008

Dies klingt wie das Wort für Kuchen (< englisch cake), bedeutet aber etwas ganz anderes, es ist ein Slang-Ausdruck für kesal „verärgert, schlecht drauf“. Gerade von Muttersprachlern bestätigt:

  • Gué lagi kéki sama doi.

Ja, ich wollte doch „Kaffee und Kuchen“ sagen, und sagte kopi dan kéki. Nein, wenn es das Konzept geben würde, dann würde es kopi dan kué heißen. Vielleicht ganz entfernt vergleichbar wäre arisan, aber das ist einen eigenen Beitrag wert.
Den Rest des Beitrags lesen »


Verkürzte Formen in der populären Umgangssprache

April 2, 2008

In einem früheren Beitrag habe ich mich mit den allgemein üblichen Lautveränderungen in der populären Umgangssprache beschäftigt. Es gibt daneben jedoch auch zahlreiche verkürzte Forme, die im folgenden aufgelistet werden sollen. Dabei geht es hier weder um Abkürzungen oder Akronyme, noch um die bei Verben üblichen Weglassungen der Vorsilben meN- und ber-, die in anderen Beiträgen besprochen werden sollen.

Funktionswörter

  • gimana < bagaimana: wie
  • ama, ma < sama: mit
  • dah < sudah: Aspektpartikel
  • en, n < dan: und
  • lom < belum: noch nicht

Einzelne Wörter

  • gini, gitu < begini, begitu: so, auf diese/jene Weise
  • dikit < sedikit: ein wenig
  • ntar, tar < sebentar: einen Moment
  • mayan < lumayan: geht so, ok.
  • rehat < istirahat: Pause
  • met < selamat: Bestandteil von Grußformeln

Wendungen

  • makasih < terima kasih: danke
  • tiati < hati-hati: Vorsicht!
  • ga(k) papa < tidak apa-apa: macht nichts; für die verschiedenen Varianten, die zur Verkürzung von tidak verwendet werden, s. den Eintrag zu kagak.
  • kéknya < kayaknya: es scheint so

Keine verkürzte Form, aber dennoch erwänenswert ist nyang, eine Variante von yang.

Viele der obigen Formen werden auch in IndoSlang besprochen, aber die meisten kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich werde diese Liste laufend aktualisieren, und wäre über Hinweise dankbar.


Schach

März 31, 2008

Dieser Eintrag wurde durch die beiden Einträge auf Bradshaw of the Future zu den Ursprüngen der Wörter Schach und Schachmatt inspiriert.

Der Name des Spiels

Auf indonesisch heißt das Spiel catur, was im Sanskrit „vier“ bedeutet. Laut indonesischsprachiger Wikipedia kommt es von caturangga, was „vier Ecken“ bedeuten soll. Allerdings sagt die englische Wikipedia, daß das Spiel zwar Chaturanga hieß, aber der Name ursprünglich von Chatur-anga-bala herrühren soll, welches „eine Armee bestehend aus vier Teilen“ bedeute. Dies wurde ins Persische übernommen als shatranj, welches der Ursprung für diverse Bezeichnungen für das Spiel in verschiedenen Sprachen wie dem Englischen chess darstellt. (Das deutsche Schach rührt vom persischen Shah „König“ und wird weiter unten behandelt.) Im Indonesischen kann caturangga heute „Schachbrett“ bezeichnen.

Schachbrett und Figuren

  • papan catur oder caturangga: Schachbrett
  • lajur/baris: Reihe/Linie: das Wörterbuch (KII) gibt für jedes Wort jeweils „row, line“ an, das ist natürlich ein wenig verwirrend, was jetzt was ist….
  • bidak: Figur
  • pion: (aus dem Niederländischen) Bauer
  • bénténg: (wörtlich „Festung“) Turm
  • kuda: (wörtl. „Pferd“) Springer
  • gajah: (wörtl. „Elephant“, aus dem Sanskrit) Läufer.
  • menteri: (wörtl. „Minister“, aus dem Sanskrit) Dame; auch ratu „Königin“ ist gebräuchlich.
  • raja: (aus dem Sanskrit) König

Schachmatt und andere Spielsituationen

  • ancam raja sekak: dies scheint die Fügung zu sein, die „dem König Schach bieten“ (bzw. ancam „drohen“) bedeutet. 100%ig klar ist es leider nicht.
  • sekak mat: Schachmatt, der Lautung zu urteilen eher eine Entlehnung aus dem Niederländischen Schaakmat als aus dem Arabischen oder Persischen. Übrigens bedeutet „Schachmatt“ nicht „der König ist tot“, lediglich „der König weiß nicht mehr weiter“. Zwar bedeutet mata im Arabischen „tot“, aber zwischen den beiden Wörtern besteht kein Zusammenhang. Auch nicht zum indonesischen mati „tot“, welches vom Proto-Austronesischen maCay herrührt. Mehr zur Etymologie des Wortes hier.
  • seri: Unentschieden, speziell für Schach ist auch remis gebräuchlich. Ob für Patt tatsächlich (keadaan) pat gebräuchlich ist, ist schwierig zu sagen, da die einzigen Ergebnisse auf Wikipedia verweisen.

Zuguterletzt noch ein Buchtitel: Bidak-bidak di papan catur iblis „Figuren auf Satans Schachbrett“ ist der indonesische Titel des Buches Pawns in the game, vom kanadischen Verschwörtungstheoretiker William Guy Carr.


Packen

März 29, 2008

Es soll hier kurz ums Reisegepäck gehen. Das Gepäck wird zwar in Flughäfen bagasi genannt, aber üblicherweise ist die Rede von barang-barang:

  • Barang-barang saya masih di mobil.

Das Gepäck packen ist mengepak barang-barang, das Gepäck auspacken ist membongkar barang-barang.

  • Mungkin kecapaian setelah mengepak barang-barang semalam.
  • Kami parkirkan si Black Terry di belakang Guest House ini, selanjutnya kami mulai membongkar barang-barang dan perbekalan yang kami bawa dari rumah tadi pagi.

membongkar hat jedoch auch Bedeutungen wie „auseinandernehmen (Geräte)“ und „(meist unerlaubt) Zugang verschaffen“, gibt es auch Beispiele wie:

  • Aku ingat ibuku sering membaca buku harianku, kartu-kartu dari temanku, surat-surat cinta dari mantan pacarku (sekarang suamiku) dan ibuku sering membongkar barang-barang pribadiku tanpa sepengetahuanku.

Vorsicht: membungkus würde mehr so etwas wie „einpacken“ bedeuten, wie auch in dem Gericht nasi bungkus:

  • Lebih baik saya yang membungkus hadiahnya.

Den Rest des Beitrags lesen »


bagus v. baik

März 27, 2008

Zwei Wörter, die leicht verwechselt werden können, sind bagus und baik, die häufig als „gut“ wieder gegeben werden. Grundsätzlich kann man sagen, daß sich bagus auf externe Qualitäten bezieht, und baik auf inhärente. Vielleicht hilft es als Eselsbrücke, sich zu merken, daß bagus ursprünglich aus dem Javanischen stammt und „gutaussehend“ bedeutet.

Was die Wörterbücher sagen

LDTI hat folgende Bedeutungen für bagus:

  • excellent, impressive, great, terrific, fantastic, really good

und für baik:

  • good, in good condition
  • kind, good-hearted, nice
  • competent

Und KII für bagus:

  • fine, good
  • good, exemplary

und für baik:

  • good, fine, kind
  • healthy

OK, nicht übermäßig hilfreich.

Noch ein paar mehr Beispiele

Wie gesagt, bagus bezieht sich also eher auf äußerliche Eigenschaften, während baik sich auf innerliche bezieht. Zum Beispiel heißt es ja auch Bahasa Indonésia yang baik dan benar „richtiges und gutes Indonesisch“.

Häufige Kollokationen auch:

  • orang baik: guter Mann
  • lagu bagus: ein schönes Lied.

Für baik noch:

  • Rok itu jangan dibuang. Masih baik. „Wirf dieses Kleid nicht weg. Es ist noch gut (im guten Zustand).“

Mr. Arbee hat noch folgende Hinweise:

  • Cuacanya bagus. Das Wetter ist schön.
  • Cuacanya baik. Das Wetter ist gut.

Ob es nun subtile Unterschiede in der Bedeutung gibt, bleibt zu entscheiden den Muttersprachlern überlassen…
Nun noch ein interessantes Beispiel:

  • Buku ini bagus. Dieses Buch ist gut.

Wohingegen:

  • ? Buku ini baik. Dieses Buch ist gut.

Aber in einem leicht abgewandelten Kontext geht es wieder:

  • Buku ini baik  untuk  anak-anak. Dieses Buch ist gut für Kinder.

Als Interjektionen im Gespräch

Beide können im Gespräch als sog. „Ein-Wort-Ausrufe“ verwendet werden.

baik oder baik-baik zunächst als Antwort auf die Frage apa kabar? „wie geht’s“, und zwar wenn’s gut geht.

Dann hat baik noch zwei weitere Funktionen:

  • als Bestätigung, daß man eine Anweisung o.ä. verstanden hat „sehr wohl“, mit leichtem servilen Unterton
  • um zu signalisieren, daß man mit einem Gesprächsthema abgeschlossen hat und zum nächsten kommen möchte, oder daß man die Aufmerksamkeit der Zuhörer darauf, was man als nächstes tun oder sagen wird, richten möchte(ähnlich dem englischen okay, right)

bagus hingegen bedeutet als Ausruf „toll, großartig, super!“

Als Adverbien

Beide können als Adverbien eingesetzt werden. baik eher in der Form baik-baik oder dengan baik.

  • Perhatikan baik-baik. „Paß gut auf“ (LDTI)
  • Pantas juga kita kalah. Meréka bermain bagus sekali. „Kein Wunder, daß wir verloren haben. Sie haben sehr gut gespielt.“

Weitere Bemerkungen zu baik


baik-baik kann auch als Adjektiv verwendet werden, dann bedeutet es soviel wie „respektabel, ehrenhaft, unverdorben“:

  • Dia dari keluarga baik-baik. „Sie stammt aus einer respektablen Familie“. (LDTI)

Außerdem können lebih baik und sebaiknya im Sinne vom „am besten tun sollen“ (wie englisch better had) verwendet werden:

  • Lebih baik jangan ke sana dulu. „Es wäre besser, vorerst nicht dorthin zu gehen.“ (LDTI)
  • Sebaiknya Ibu jangan duduk di situ. „Ich würde Ihnen raten, sich nicht dorthin zu setzen, meine Dame.“ (LDTI)

sudah baik bedeutet auch „geheilt, wieder gesund“:

  • Kemarin kerongkongannya sakit, tetapi hari ini sudah baik. „Gestern hatte sie Rachenbeschwerden, aber heute geht’s ihr wieder gut.“

Als (formellere) Variante in der Bedeutung „freundlich, gutherzig“ kann auch baik hati eingesetzt werden (man beachte die Reihenfolge).

Weitere Bemerkungen zu bagus

Bagus spielt auch in Namensbestandteilen eine Rolle, und da das Wort aus dem Javanischen stammt, natürlich auf Java, sowie auf dem von der javanischen Kultur stark beeinflußten Bal.

  • In Java ist Gus, die Abkürzung von Bagus, oft eine Bezeichnung, um kleine Jungen zu rufen. Außerdem ist Gus der Titel, der dem Sohn des kiai, des Vorstehers einer islamischen Pesantren-Schule gegeben wird. Dies ist der Grund, warum der ehemalige indonesische Präsident Abdurrahman Wahid den Spitznamen Gus Dur trägt. Als Sohn eines kiai hatte er diesen Spitznamen schon von klein auf, und Dur ist von Abdurrahman.
  • In Bali tragen die Anhörigen der Brahmanen-Kaste besondere Namen, für Männer ist es Ida Bagus, für Frauen Ida Ayu (ayu bedeutet „schön“, sozusagen das Gegenstück zum männlichen bagus, wie indonesische cantik und ganteng). Zur balinesischen Namensgebung werde ich zur gegebener Zeit noch einen Beitrag verfassen.

Nyamuk mati, gatal tak lepas

März 26, 2008

Der Moskito stirbt, der Juckreiz bleibt.

Ein passendes Sprichwort für ein Land, dessen ländliche Gebiete erheblich durch Moskitos betroffen sind, deren gefährlichste Hinterlassenschaften nicht der Juckreiz ist, sondern Malaria und Dengue-Fieber.

IIE hat die folgenden Erklärungen:

  • Erinnerungen sind für immer.
  • Über bestimmte Dinge kann man nicht hinwegkommen.
  • Im eigenen Saft schmoren.

Allerdings wollte ich herausfinden, wie Muttersprachler dieses Sprichwort erklären und stieß dann ziemlich schnell auf die indonesische Wikiquote:

Nyamuk mati gatal tak lepas artinya orang yang didendami sudah dijatuhi hukuman, namun dendam terhadapnya tidak juga hilang.

Das war doch sehr verwirrend für mich formuliert. „Der Mann, der gerächt wurde, wurde schon veruteilt, aber die Rache gegen ihn geht nicht verloren?“ Wie bitte?

Dann fand ich einen Text in der malaysischen Wikpedia:

Menaruh dendam terhadap orang yang berbuat jahat kepada kita walaupun dia sudah dihukum.

Das, und ein nochmaliger Blick ins Wörterbuch, hellte das ganze dann endlich auf. Das Problem liegt an dem Wort dendam. Es bedeutet nicht per se „Rache“, sondern eher so was „Haß, Ressentiments“. Erst wenn man membalas dendam daraus macht, also sozusagen „seinem Haß antworten“, dann wird Rache daraus. Also ging es in der obigen Erklärung gar nicht um Rache, sondern um Haß. menaruh dendam heißt soviel wie „einen Groll hegen“, obwohl das u.U. in der oben beschriebenen Situation zu schwach sein könnte.

Die Übersetzungen der obigen Erläuterungen folgen:

Den Rest des Beitrags lesen »


Ostern

März 23, 2008

Selamat Paskah! (Frohe Ostern) Auch in Indonesien ist der Karfreitag ein Feiertag, so daß es also ein langes Wochenende gibt, zusammen mit dem Geburstag des Propheten. Ein paar Wörer von Bedeutung hier:

  • Paskah: Ostern
  • Minggu Suci: Heilige Woche, d.h. Karwoche
  • Minggu Palma: Palmsonntag, der Sonntag vor Ostern
  • Kamis Putih: Weißer Donnerstag, also Gründonnerstag
  • Jumat Agung: Hoher Freitag, also Karfreitag (Feiertag in Indonesien)
  • Sabtu Suci / Sabtu Sunyi: Heiliger Samstag / Einsamer Samstag: Karsamstag
  • Minggu Paskah: Ostersonntag
  • Senin Paskah: Ostermontag (kein Feiertag in Indonesien!)

Noch ein paar Wörter, die in diesem Zusammenhang relevant sind:

  • Yesus Kristus: Jesus Christus. Bei den Muslimen heißt er nabi Isa „Prophet Jesus“. Alternativ auch Isa Almasih „Jesus, der Messias“.
  • Injil: Evangelium
  • Paskah Yahudi: das jüdische Pessachfest
  • Roh Kudus: der Heilige Geist
  • perjamuan malam terakhir: das letzte Abendmahl
  • salib: (christliches) Kreuz, menyalibkan: kreuzigen
  • memakamkan: begraben, pemakaman: Begräbnis, Beerdigung
  • bangkit kembali: wiederauferstehen, kebangkitan: Wiederauferstehung
  • kenaikan Yesus Kristus, mikraj Isa Almasih: Christi Himmelfahrt

Zuguterletzt noch ein paar Bemerkungen zum Osterdatum. Von ihm hängen alle weiteren beweglichen christlichen Feiertage ab. Die Definition wurde im Laufe der Kirchengeschichte mehrfach verändert, gegenwärtig gilt der Ostersonntag als der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang am 21. März. Der Ostersonntag kann somit zwischen dem 22. März und dem 25. April auftreten. Es gibt Berechnungsformeln, die dadurch verkompliziert werden, daß der astronomische Frühlingsanfang zwischen dem 19. und 21. März liegen kann, kirchlich der Frühlingsanfang jedoch auf den 21. März festgelegt wurde. Die Ostertermine der nächsten Jahre (Achtung, gilt nicht für die orthodoxe Kirche):

  • 2008: 23. März
  • 2009: 12. April
  • 2010: 4. April
  • 2011: 24. April
  • 2012: 8. April
  • 2013: 31. März
  • 2014: 20. April
  • 2015: 5. April
  • 2016: 27. März
  • 2017: 16. April
  • 2018: 1. April
  • 2019: 21. April
  • 2020: 12. April
  • 2021: 4. April
  • 2022: 17. April
  • 2023: 9. April
  • 2024: 31. März
  • 2025: 20. April
  • 2026: 5. April
  • 2027: 28. März
  • 2028: 16. April
  • 2029: 1. April
  • 2030: 21. April

Ayo

März 22, 2008

Dies ist eine Partikel, um eine Aufforderung auszudrücken, die den Hörer und den Sprecher mit einschließt, also in etwa dem dt. „laßt uns“ oder dem engl. „let’s“ vergleichbar. Sie steht in der Regel am Satzanfang. Laut LDTI kann dies einen Beigeschmack von Ungeduld aufweisen, wie z.B. in

  • Ayo makan. Aku sudah mau pergi. „Iß zu, ich will weg von hier.“ (LDTI)

Aber im Untertitel von diesem Blog natürlich nicht….

  • Ayo belajar Bahasa Indonésia. „Laßt uns Indonesisch lernen.“ (LDTI)

yuk ist gemeinhin als informale Variante von ayo bekannt. Es hat im Gegensatz zu ayo die Tendenz, am Satzende aufzutauchen (insofern ist yuk tatsächlich lediglich ayo mit Ausfall des /a/, und das k vielmehr ein orthographisches Konstrukt, da ein finales /k/ ja in der Regel eh wie ein Glottalverschluß gesprochen wird.

  • Nonton, yuk. „Komm, laß uns einen Film gucken gehen“. (LDTI)

Dann gibt es als formaleres Wort noch mari, welches häufig von kita gefolgt wird:

  • Mari kita berangkat. „Laßt uns gehen/aufbrechen.“ (LDTI)

Die Anfügung der Partikel -lah macht es noch formaler:

  • Marilah kita memilih partai yang menjanjikan kehidupan baru. „Laßt uns für die Partei stimmen, die ein neues Leben verspricht.“ (LDTI)

Zusammenfassend in der Reihenfolge der Formalität:

marilah > mari > ayo > yuk.

Im Gegensatz zu ayo und yuk hat mari jedoch noch eine andere Bedeutung, es wird verwendet, um jemanden einlandend aufzufordern, etwas zu tun:

  • Mari masuk. „Bitte treten Sie ein“ (LDTI)

oder als Antwort auf permisi:

  • A: Permisi, pak. B: Mari. A: Entschuldigen Sie, der Herr. B: Keine Ursache.


benar und betul

März 21, 2008

Zwei Wörter, die ähnlich klingen und die sich zudem in ihrer Bedeutung überschneiden..

  • benar bedeutet grundsätzlich „wahr“: Kalau mémang benar dia ditangkap, mengapa polisi belum menélpon?
  • betul bedeutet grundsätzlich „richtig“: Mémang Anda betul bahwa kata Cina sudah diterima di dunia internasional.

Entsprechend auch die Bedeutung der abgeleiteten Verben: membenarkan heißt eher „richtigstellen, bestätigen, verifizieren“, und membetulkan eher „korrigieren“.

  • Ia membenarkan bahwa pada malam itu ia baru pulang sekitar jam sebelas.
  • Masih ada waktu untuk membetulkan kesalahnmu itu.

Außerdem kann membenarkan auch „für (moralisch) richtig erklären“, und membetulkan „etwas richtig hinstellen, positionieren“:

  • Saya tidak membenarkan tidakannya.
  • Saya harus membetulkan letak gambar itu.

Manchmal erscheinen die beiden Wurzeln jedoch austauschbar. Das fängt damit an, daß die feste Fügung, die „gutes und richtiges Indonesisch“ bezeichnet, Bahasa Indonésia yang baik dan benar ist und nicht etwa yang baik dan betul. Einige andere Ableitungen der beiden Wurzeln scheinen austauschbar zu sein:

  • betul-betul und benar-benar sind beides Adverbien, die „wahrlich, wirklich“ (genauso wie sungguh bzw. sungguh-sungguh) bedeuten:
    • Dia benar-benar bekerja keras.
    • Dia betul-betul percaya ada hantu yang tinggal di pohon ini.
  • sebenarnya und sebetulnya bedeuten beide „eigentlich, tatsächlich“ (engl. actually, in fact), wobei laut Quinn letzteres formaler ist:
    • Angin dingin tersebut, yang sebenarnya membawa air, tidak sempat menjadi air.
    • Selema sepuluh tahun terakhir ini, film Indonésia sebetulnya berjalan di tempat.

Meines Wissens kann man jedoch nur betul im Gespräch verwenden, um im Gespräch die Übereinstimmung mit dem Gesprächspartner zu unterstreichen.

Es kann jedoch vorkommen, daß trotz der grundsätzlich vorhandenen Unterschiede in der Grundbedeutung auch die Wurzeln betul und benar und die abgeleiteten Verben als Synonyme verwendet werden. Also auf der Hut sein…

Edit: Und noch ein Unterschied: kebenaran bedeutet, wie erwartet, „Wahrheit“ (in Malaysia auch noch „Erlaubnis“), aber kebetulan bedeutet nicht etwa „Richtigkeit“ sondern „Zufall“ und „zufällig“.

Den Rest des Beitrags lesen »


Maulid Nabi

März 20, 2008

Heute ist ein staatlicher Feiertag in Indonesien, der Geburtstag des Propheten Mohammed. Es sei kurz angemerkt, daß dieser Feiertag in der islamischen Welt zwar eine lange Tradition hat, aber umstritten ist und von einigen als unzulässige Neuerung und verbotene Vergöttlichung des Propheten angesehen wird. Auch dieser indonesischsprachige Blogeintrag beschäftigt sich mit der Kontroverse.

Den Geburtstag des Propheten setzen die Sunniten auf den 12. Rabi‘-ul-Awwal an, die Schiiten auf den 17. Rabi‘-ul-Awwal. Da die Muslime Indonesiens mehrheitlich sunnitisch sind, fällt der staatliche Feiertag auf den ersten Termin.

Im folgenden ein paar Anmerkungen zum islamischen Kalender: jeder der 12 Monate besteht aus 29 oder 30 Tagen, und beginnt mit der ersten sichtbaren Mondsichel nach Neumond. Es gibt verschiedene Methoden, dies zu bestimmen, so daß es in verschiedenen Teilen der Welt zu geringfügigen Abweichungen um bis zu 1, 2 Tage kommen kann. Die traditionelle Methode besteht darin, daß Mondsichelsichtungskommittees den Nachthimmel beobachten und Meldung erstatten. In manchen Ländern wird berechnet, an welchem Tag der Monduntergang nach dem Sonnenuntergang stattfindet (s. diese Mondphasenseite, wenn man den ersten Tag, wo nach dem Neumond eine Sichel zu erkennen ist, als 1. Tag ansetzt, sollte der 12., also der heutige Feiertag, der 20. März sein). Wiederum gibt es Länder, in denen man den Vorgaben der Behörden in Mekka folgt.

Anders als beim Saka-Kalender gibt es keinen Schaltmonat, d.h. der islamische Kalender wandert im Lauf der Zeit durch die vier Jahreszeiten. Die Namen vieler Monate spiegeln jedoch dem Umstand wider, daß der Kalender in vorislamischer Zeit einen Schaltmonat hatte, da sie sich auf spezifische wiederkehrende Ereignisse wie Dürre und Sommer beziehen. Auch gab es in vorislamischer Zeit 4 sogenannte verbotene Monate, während derer nicht gekämpft werden durfte. Die Namen der Monate auf indonesisch, gefolgt von der deutschen Transliteration und weiteren Anmerkungen.

  1. Muharram (Muharram, „der verbotene Monat“, nach dem vorislamischen Verbot von Kampfhandlungen während dieses Monats; am 10. Muharram findet das Aschura-Fest („der Zehnte“) statt, einer der wichtigsten Feiertage der Schiiten)
  2. Safar (Safar, „der leere Monat“, gilt als unglücklichster Monat des Jahres)
  3. Rabiul awal (Rabiʿ al-auwal bzw. Rabiʿ al-awwal, „der erste Frühlingsmonat“, in diesen Monat fällt der Geburtstag Mohammeds)
  4. Rabiul akhir (Rabīʿ ath-thānī, auch Rabīʿ al-ʾāchir, „der zweite/letzte Frühlingsmonat“)
  5. Jumadil awal (Dschumada al-ula bzw. Dschumada al-auwal, „der erste Dürremonat, von Dschumda „ausgedörrtes Land ohne Regen“)
  6. Jumadil akhir (Dschumada ath-thani , auch Dschumada al-Akhir, „der zweite/letzte Dürremonat“)
  7. Rajab (Radschab, „der respektierte (Monat)“, nach dem vorislamischen Verbot von Kampfhandlungen während dieses Monats)
  8. Sya’ban (Schaʿban, „der Monat der Separation“, da in vorislamischer Zeit es zu diesem Monat Sitte war, sich auf der Suche nach Wasser in alle Himmelsrichtungen zu verstreuen.)
  9. Ramadhan (Ramadan, „der Monat der Sommerhitze“, von ramda „brennen“, der heilige Fastenmonat des Islams)
  10. Syawal (Schauwal, „der Tragemonat“, da in vorislamischer Zeit zu diesem Zeitpunkt Kamele trächtig waren. Am 1. wird das Zuckerfest begangen. Der Schauwal ist ein zweiter Fastenmonat, während dessen an sechs beliebigen Tagen gefastet werden soll.)
  11. Dzulkaidah (Dhu l-qaʿda, „Meister der Waffenruhe“, nach dem vorislamischen Verbot von Kampfhandlungen während dieses Monats)
  12. Dzulhijjah (Dhu l-hiddscha, „Meister der Pilgerfahrt“, ein weiterer heiliger Monat, da während dessen die Pilgerfahrt begangen wird, und zwar vom 8.-10. Tag, wonach sie dann in das Opferfest übergeht.

Der Kalender heißt auf indonesisch kalénder hijriyah (Kalender nach der Hidschra) oder kalénder Islam. Ein anderes wort für Kalender ist penanggalan, das sich von tanggal ableitet. In Malaysia ist es üblich, die arabische Bezeichnung zu verwenden, Takwim Hijrah. Der im Westen gebräuchliche Kalender heißt übrigens kalénder Maséhi, der „Kalender des Messias“. Und ein letzter Hinweis sei gestattet darauf, daß nabi „Prophet“ als eine Art Titel vor den Namen verschiedener Propheten verwendet wird, wie z.B. nabi Musa „der Prophet Moses“.


Perlen vor die Säue

März 19, 2008

Ein ähnlichlautendes Sprichwort gibt es auch im Indonesischen:

Seperti kera mendapat bunga.

Interessanterweise heißt es auf japanisch 猫に小判Koban (japanische Goldmünze) zu den Katzen.“

Den Rest des Beitrags lesen »


sehr

März 16, 2008

Es gibt im Indonesischen mehrere Wörter, die als Intensifikatoren fungieren können, vergleichbar dem deutschen Wort „sehr“. Üblicherweise sind es Adjektive oder Adverbien, die intensiviert werden, aber auch gewisse (meist Emotions-)Verben wie „mögen, ärgern“ gehören dazu. Der Einfachkeit halber werde ich im folgenden jedoch von Adjektiven sprechen.

sekali (nachgestellt)

Abgeleitet von kali, ist dies ein häufig verwendetes Wort, das dem Adjektiv nachgestellt wird.

  • Banyak sekali orang yang berbelanja di pasar.
  • Saya marah dan merasa kecewa sekali.

sangat (vorangestellt, u.U. nachgestellt)
Dieses Wort ist recht formal und wird dem Adjekt vorangestellt. Das KII führt an, daß es auch nachgestellt möglich sei, jedoch ist die vorangestellte Variante laut google weitaus häufiger als die nachgestellte.

  • Ongkos administrasi sangat tinggi.
  • Saya sangat mengerti.

amat (vorangestellt, ugs. nachgestellt)

Genauso wird dieses Wort dem Adjektiv vorangestellt. In der populären Umgangssprache wird es auch nachgestellt, was dem ganzen jedoch einen starken umgangssprachlichen Anstrich verleiht.

  • Kau amat membencinya sejak itu?
  • Marah amat si Lina.

betul & benar (nachgestellt)

Diese Wörter bedeuten „richtig“ bzw. „wahr“ und werden in der Umgangssprache als Intensifikatoren verwendet, indem sie dem Adjektiv nachgestellt werden.

  • Énak betul ayam ini.
  • Film itu bagus benar.

habis (nachgestellt)

In der populären Umgangssprache kann auch habis, oder mit Ausfall des /h/, abis in einer verstärkenden Bedeutung verwendet werden, wobei es dem Adjektiv nachgestellt wird:

  • Dia cantik habis!

banget & pisan (nachgestellt)

Diese Wörter entstammen dem Javanischen bzw. dem Sundanesischen, zwei Sprachen, die großen Einfluß auf das Jakarta-Indonesische haben, so daß beide Ausdrücke Eingang in die populäre Umgangssprache der Bahasa Indonesia gefunden haben. Sie werden dem Adjektiv nachgestellt; wahrscheinlich ist das javanische banget verbreiteter als das sundanesische pisan.

  • Soalnya, gua malu banget ama temen-temen.
  • Mahal pisan!

Weitere Wendungen

Es folgen ein paar Kombinationen und zusammengesetzte Fügungen, die in der Regel eine weitere Intensivierung bewirken, d.h. die Bedeutung „extrem, äußerst“ annehmen.

Die Kombination tidak begitu bedeutet „nicht sehr“:

  • rumahnya tidak begitu besar.

Dann wäre einen Kombination aus amat und sangat zu nennen, die „extrem“ bedeutet und dem Adjektiv vorangestellt ist.

  • dia amat sangat kaya.

Die Kombination aus sangat und sekali wiederum bedeutet „äußerst“:

  • Tutorial ini sangat bagus sekali.

Eine umgangssprachliche Fügung, die dem Adjektiv nachgestellt wird, ist setengah mati „halbtot“:

  • Ketika sampai di rumah Nani terkenjut setengah mati.

Dann gibt es eine Reihe von Zusammensetzungen mit bukan und einem anderen Wort: bukan main, bukan kepalang und bukan buatan. Sie können dem Adjektiv entweder vorangehen oder ihm folgen, wobei dieses in der Regel mit -nya markiert sein muß, obwohl bei der Hintanstellung auch Fälle ohne -nya vorkommen. (Wie formal oder nicht formal diese Ausdrücke sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.)

  • Di belakang gedung fakultas kedokteran di Salemba ada sebuah rumah sakit yang bukan main besarnya.
  • Bukan kepalang beraninya dan cerdiknya.
  • Saya malu bukan buatan.

Den Rest des Beitrags lesen »


sejumlah

März 13, 2008

jumlah heißt ja „Summe“. Nun würden wir für sejumlah X die Bedeutung „der Summe X entsprechend“ erwarten, wie auch in den folgenden Beispielen:

  • hutungnya sejumlah lima puluh dolar
  • sejumlah besar penduduk mati kelaparan

Allerdings gibt es zahlreiche Belege, bei denen diese Interpretation nicht zutrifft, wie in dem folgenden Beispiel:

  • Presiden Yudhoyono mengadakan pertemuan dengan sejumlah tokoh masyarakat Papua di Istana Negara.

Hier bedeutet sejumlah soviel wie „einige“, was ein häufiger Gebrauch in der Zeitungssprache zu sein scheint.
Den Rest des Beitrags lesen »


negara – negeri

März 11, 2008

Zwei lautlich und semantisch sehr ähnliche Wörter, die überdies denselben Ursprung haben, nämlich nāgarī, was im Sanskrit „Stadt“ bedeutet. Dieses Wort mag bekannt sein aus dem Namen der für das Sanskrit gebräuchlichen Schrift, Devanāgarī; der Name war ursprünglich Nāgarī, sozusagen „städtische Schrift“, wobei später noch Deva „Gott“ hinzugefügt wurde. Auf dem Vorläufer der Devanāgarī-Schrift basieren übrigens die meisten indischen und südostasiatischen Schriften.

Nun zur Unterscheidung der beiden Wörter im Indonesischen:

negera

vor allem als Nomen gebräuchlich, in den zwei Bedeutungen „Land“ und „Staat“

  • Land: Di seluruh negara hanya ada satu orang yang berani bicara seperti Pak Permadi.
  • Staat: Uang itu uang negara.

Einige Zusammensetzungen mit negara

  • kepala negara:Staatsoberhaupt
  • milik negara: Staatsbesitz
  • negara bagian: Bundesstaat, Bundesland

und heute häufig zusammengeschriebene Komposita mit anderen Elementen aus dem Sanskrit:

  • warganegara:(Staats-)Bürger
  • mancanegara: ausländische Länder

negeri

Vor allem als Adjektiv gebräuchlich, in der Bedeutung „staatlich“

  • Cari sekolah? Swasta atau negeri.

Häufig verwendete Zusammensetzungen sind

  • universitas negeri: staatliche Universität
  • sekolah negeri: staatliche Schule
  • pegawai neger: Beamter
  • di dalam neger: im Inland
  • luar negeri: im Ausland
  • Menteri Dalam Negeri (Mendagri): Innenministerium
  • Menteri Luar Negeri (Menlu): Außenministerium

Es ist eine seltener gebrauchte Alternative zu negara „Land“:

  • Dia penjahat nomor satu di negeri ini.

Allerdings wird es auch in Zusammensetzungen mit Ländernamen gebraucht, wie Negeri Bélanda, Negeri Mesir. LDTI behauptet, daß das im Falle von Bélanda obligatorisch sei, allerdings scheint dies nicht der Fall zu sein. Ähnlich ist die Fügung di negeri orang „im Ausland (wörtl. im Land von (anderen ) Menschen).

Fazit

Beide Wörter können „Land“ bedeuten, doch nur negara kann „Staat“ bedeuten, und nur negeri „staatlich“, und nur negeri kann zusammen mit Ländernamen verwendet werden. Eine Eselsbrücke mithilfe des Japanischen: kokka heißt „Staat“, kuni „Land“ und kokuritsu „staatlich“.

Den Rest des Beitrags lesen »