Selamat Hari Kartini

April 21, 2009

Heute ist der 130. Geburstag von Raden Adjeng Kartini, einer javanischen Adligen, die als Vorreiterin der Frauenrechte im kolonialen Niederländisch-Indien galt. Sie starb jung, im Alter von 25 Jahren, und war die Viertfrau eines javanisches Regenten und setzte sich zeitlebens für die Rechte der Frauen und andere soziale Angelegenheiten ein. Der erste Präsident Indonesiens, Sukarno, erklärte 1964 Kartinis Geburtstag zum Gedenktag, was bis zum heutigen Tag umstritten ist, da es viele andere Frauen gebe, die sich viel mehr um die Emanzipation der Frauen in Indonesien verdient gemacht hätten. Ein Vorschlag war, den Kartini-Tag mit dem Muttertag am 22. Dezember zusammenzulegen.

Der heutige Tag wird in der Regel so begangen, daß traditionelle Kleidung getragen wird und mancherorts besondere Aktivitäten veranstaltet werden, wie z.B. Wettbewerbe, bei denen Ausländer javanische Gedichte vortragen (die Verbindung zu Kartini könnte neben der Tatsache, daß sie eine javanische Adlige war, sein, daß sie sich auch um die Verständigung zwischen Ost und West bemühte, so sprach sie fließend Niederländisch und hatte regen Briefkontakt in die Niederlande).

Der indonesischsprachige Artikel aus der Wikipedia zum Thema ist übrigens hervorragend geschrieben, hier der erste Absatz:

Raden Adjeng Kartini atau sebenarnya lebih tepat disebut Raden Ayu Kartini, (lahir di Jepara, Jawa Tengah, 21 April 1879 – wafat di Rembang, Jawa Tengah, 17 September 1904 pada umur 25 tahun) adalah seorang tokoh Jawa dan Pahlawan Nasional Indonesia. Kartini dikenal sebagai pelopor kebangkitan perempuan pribumi.

Wortliste folgt unten.

Den Rest des Beitrags lesen »


Indonesien wählt…

April 9, 2009

Mit dem 9. April tritt also das pésta démokrasi (wie dieser Artikel erklärt, scheint dieser Begriff unter Suharto aufgekommen zu sein), dessen Vorbereitungen schon seit Monaten auf Hochtouren laufen, in seine erste heiße Phase. Heute wurden die beiden Kammern des nationalen Parlaments gewählt, das DPR (Déwan Perwakilan Rakyat) und das DPD (Déwan Perwakilan Daérah).

  • das DPR ist das Unterhaus und besteht aus 560 Abgeordneten, die entsprechend dem Stimmengewicht der einzelnen Parteien vergeben werden. Es besteht eine 2,5%-Hürde. Insgesamt bewerben sich 11.000 Kandidaten.
  • das DPD ist ein Oberhaus mit eingeschränkter Kompetenz und hat 132 Sitze, für jede Provinz vier. Hier gibt es relativ wenige Kandidaten, nur etwa 1.100.
  • Gleichzeitig finden dann noch die Wahlen zum DPRD Provinsi (Déwan Perwakilan Rakyat Daérah Provinsi) statt, also zu den Provinzparlamenten, hier wird es für die knapp 2.000 Sitze 112.000 Kandidaten geben. Außerdem werden noch die Stadträte der bezirksfreien Städte, auch DPRD Kota genannt (Déwan Perwakilan Rakyat Daérah Kota), bestimmt, hierbei gibt es fast 1,5 Millionen Kandidaten auf 15.570 Sitze. Nicht zur Wahl standen diesmal die DPRD Kabupaten, die Bezirksparlamente, ansonsten wäre logistisch wohl gar nichts mehr gegangen…

Die Wahl zum DPR ist auch von Bedeutung, da für die dann folgenden Präsidentschaftswahlen die Kandidaten die Unterstützung von mindestens 25% der Abgeordneten im Parlament haben müssen. Bei der letzten Wahl 2004 hatte keine der Parteien aus eigener Kraft so viele Sitze erreichen können, so daß sich Wahlkoalitionen gebildet hatten. Daher erklärt sich auch, daß der 2004 siegreiche Susilo Bambang Yudhoyono (SBY) von der kleinen Partai Demokrat zusammen mit Yusuf Kalla von der viel größeren Golkar als Vizepräsidentschaftskandidat ins Rennen ging. Nach der Wahl zum Parlament im April ist es drei Monate dann soweit: Am 8. Juli wird dann der Präsident direkt vom Volk gewählt,  wobeies zu einer Stichwahl am 8. September kommen könnte, falls die folgende Bedingungen (laut Wikipedia) nicht erfüllt sein sollten:

Pasangan calon Presiden dan Wakil Presiden yang mendapatkan suara lebih dari 50% dari jumlah suara dalam pemilihan umum dengan sedikitnya 20% suara di setiap provinsi yang tersebar di lebih dari setengah jumlah provinsi di Indonesia, dilantik menjadi Presiden dan Wakil Presiden.

(pasangan: Paar, tersebar: verteilt, verstreut, melantik: installieren, inaugurieren)

Ich hatte in einem früheren Beitrag die Namen verschiedener indonesischer Parteien aufgelistet, hier möchte ich kurz die Zusammensetzung des jetzigen Parlaments wiedergeben, das sich ja jetzt ändern wird:

Fraksi Jumlah Anggota Ketua
Fraksi Partai Golongan Karya (F-PG) 129 Priyo Budi Santoso
Fraksi Partai Demokrasi Indonesia Perjuangan (F-PDIP) 109 Tjahjo Kumolo
Fraksi Partai Persatuan Pembangunan (F-PPP) 58 Endin J Soefihara
Fraksi Partai Demokrat (F-PD) 57 Sukartono Hadiwarsito
Fraksi Partai Amanat Nasional (F-PAN) 53 Abdillah Toha
Fraksi Partai Kebangkitan Bangsa (F-PKB) 52 Ida Fauziyah
Fraksi Partai Keadilan Sejahtera (F-PKS) 45 Mahfud Sidik
Fraksi Partai Bintang Reformasi (F-PBR) 14 Rusman Ali
Fraksi Partai Damai Sejahtera (F-PDS) 13 Constant M. Ponggawa
Fraksi Bintang Pelopor Demokrasi (F-BPD) 20 Jamaluddin Karim

Die Regierung wird wie oben erwähnt zur Zeit gestellt von einer Golkar-PD-Koalition.

Im Vorfeld hatte es Befürchtungen wegen möglicher Manipulation der Wählerlisten gegeben (s. diesen Artikel), auch weil diesmal das Wahlrecht geändert worden ist, daß die Wähler die Möglichkeit haben, nicht nur für eine Wahlliste einer Partei zu wählen, sondern auch einzelne Kandidaten zu präferieren (vergleichbar dem auch in manchen deutschen Bundesländern üblichen Panaschierens). Ich habe bis jetzt keine schöne graphische Darstellung des ganzen finden können, aber hier gibt es eine Darstellung, die zeigt, daß man den Haken (tanda céntang genannt) entweder bei der Parteiliste oder bei den einzelnen Kandidaten setzen kann. Dort gibt es zudem eine schöne Abbildung, die beschreibt, wie ein Haken zu machen ist:

acuan_tanda_centang

(ujung: Spitze, also hier der eigentliche Haken, acuan: Bezug(spunkt) )

 Aber anscheinend werden auch andere Symbole akzeptiert, wie hier oder hier besprochen, wie z.B. Kreuz (silang, als Verb menyilang), und senkrechte Linien (garis datar).

 

 

Es war bei früheren Wahlen üblich gewesen, auf dem Wahlzettel seine Wahl durch ein Loch (eine Art „Durchstechen“) zu markieren, was mencoblos hieß. Das diesmal präferierte Häkchenmachen wird ja mencontreng genannt, weswegen das Wahlvolk auch immer wieder aufgerufen wurde: mencontreng, bukan mencoblos. Megawati Sukarnoputri von der PDI-P, wahrscheinliche Herausforderin von SBY, rief unlängst aber ihre Anhänger auf, nicht zu mencontreng, sondern zu mencoblos:

Ketua Umum Partai Demokrasi Indonesia Perjuangan Megawati Sukarnoputri mengajak seluruh simpatisannya mencoblos, bukan mencontreng dalam pemilihan umum legislatif 9 April mendatang. Calon presiden dari PDIP ini menilai mencontreng dalam memilih dapat membingungkan rakyat. Dan, bukan tak mungkin banyak suara menjadi tidak sah akibat banyak warga yang kebingungan. Seruan itu disampaikan Megawati belum lama ini saat berorasi di kantong suara terbesar PDIP, yakni Bali. Tepatnya di lapangan Kayu Bihi, Bangil.

(kantong suara terbesar: größte Stimmentasche, also so etwas wie die wichtigste Hochburg der PDIP. Zitiert von hier)

 

Noch ein paar Begriffserläuterungen:

  • Abkürzungsmanie: pemilu und calég stehen für pemilihan umum bzw. calon législatif. Entsprechend gibt es auch pilprés und caprés, was für pemilihan présiden und calon présiden steht. Caprés kann auch umgangssprachlich zum Verb werden: nyaprés (s.a. hier).
  • Beaufsichtigt wird die Wahl von der KPU, was für Komisi Pemilihan Umum steht. Es gibt diese auf zentraler, provinzieller und bezirklicher Ebene. Deren Website ist zur Zeit nicht erreichbar.
  • Die Nichtwähler: golput, eine Abkürzung für golongan putih, „weiße Gruppe“. Siehe diesen Blogeintrag hier für eine weitere Erläuterung.
  • Alternative Parteien und Kandidaten, die mit von der Politikverdrossenheit des Wahlvolkes profitieren wollen, verwenden auch gern den Ausdruck itu-itu saja „das sind ja alles nur die gleichen“
  • tempat pemungutan suara bezeichnet ein Wahllokal, und pengumutan suara bezeichnet die Stimmenabgabe. (mem(p)ungut „(auf)sammeln, ernten; adoptieren“) 

Noch drei Blogeinträge zum Thema vom 9. April 2009:

Update:

Dieses Video zeigt den Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono (PD), seinen Vizepräsidenten Yusuf Kalla (Golkar) und die wahrscheinliche Herausforderin Mégawati Sukarnoputri (PDIP) bei der Stimmenabgabe in ihren jeweiligen Heimatorten.

Die Stimmenauszählung soll bis zu einem Monat dauern, aber erste Hochrechnungen gibt es hier.


Das Wort für Gott…

April 9, 2009

im Indonesischen lautet Tuhan, was „Herr“ bedeutet. In der vereinfachten Form tuan wird ist dies auch eine Anrede für hochgestellte Personen, kann aber auch den „Herrn“ im Gegensatz zum „Knecht“ bezeichnen, wie z.B. in tuan pabrik „Fabrikbesitzer“, tuan tanah „Landbesitzer“ etc. Auch wenn meist in der Umgangssprache in der Regel  das h ausfällt, wird dies bei dem Wort für Gott meist beibehalten, und selbst wenn nicht, wird in der Regel wert auf eine unterschiedliche Schreibweise gelegt.

Ein weiteres Wort für Gott ist déwa, das aus dem Sanskrit stammt und eher in Richtung „Gottheit“ geht; entsprechend gibt es eine weibliche Form déwi. Dies sind die Bezeichnungen, die z.B. für die balinesischen Gottheiten verwendet werden. Für den Gott einer monotheistischen Religion eignet sich dieses Wort nicht.

Kommen wir zum dritten Wort: das aus dem Arabischen stammende Allah. Dies wird natürlich von vielen Muslimen verwendet, aber auch von einigen Christen. Dies kann zu Konflikten führen, da gerade in Malaysia einige Muslime dr Auffassung sind, daß hinter der Verwendung dieses Wortes durch Christen Missionierungsbestrebungen stünden: so hatte es im Januar 2008 einen Konflikt in dieser Hinsicht gegeben, weil eine katholische Zeitung das Wort Allah verwendete und die Regierung die Lizenzverlängerung der Zeitung davon abhängig machen wollte, ob die Zeitung davon absieht, dieses Wort zu verwenden oder nicht (Language Log, New York Times Lede Blog). Dieser Streit flackerte jetzt im März wieder auf (Jakarta Post, Jakartass, FP Passport Blog).

Jetzt hat die indonesische Sängerin Agnes Monica, die katholisch ist, den Zorn der malaysischen Mullahs (zumindest in der Provinz Selangor) auf sich gezogen, mit ihrem neuesten Song, „Allah peduli“ (God cares)

Der Text ist wie folgt:

Banyak perkara
Yang tak dapat kumengerti
Mengapakah harus terjadi
Di dalam kehidupan ini
Satu perkara
Yang kusimpan dalam hati
Tiada sesuatu ‚kan terjadi
Tanpa Allah peduli
Allah mengerti Allah peduli
Segala persoalan yang kita hadapi
Tak akan pernah dibiarkanNya
Ku bergumul sendiri
S’bab Allah mengerti

(Im Musikvideo variiert sie die letzte Zeile ganz am Schluß allerdings als S’bab Allah, Yésusku mengerti)

Wortliste folgt unten

Den Rest des Beitrags lesen »